In den Seminaren der Uni ist von Partizipation der Schüler/-innen, von neuen Lehr- und Lernmethoden, von der Erweiterung des Kunstbegriffes, von SchoolHacking die Rede. Was bleibt davon übrig, sobald man als Referendar/-in die Schwelle zum Klassenraum überschreitet? Inwiefern lassen die realen Anforderungen des Schulalltags und die schulischen Rahmenbedingungen eine Übersetzung des Erlernten und der eigenen Ideale in den Unterricht zu?
In Interviews berichten Referendar/-innen über ihre Erfahrungen. Sie sprechen über Themen wie Social Media oder über die Rolle aktueller Kunst im Kunstunterricht und sie beantworten Fragen aus dem Publikum – Stimmen die Klischees oder können sie widerlegt werden?
Gesprächstandems: Julia Wahle – Kristin Bechert, Sara Burkhardt – Matthias Laabs, Anna Zorn – Christin Lübke, Robert Hausmann – Sophia Pontius
Durch den Abend führen Daniel Martin und Julia Wahle.
Do 8.11.2012 / 18.30 Uhr / August-Bebel-Straße 20 / Flur im Erdgeschoss
http://www.facebook.com/flurgespraeche