Fruit Loop meets Pickelhaube – Museumspädagogik mal anders

Fruit Loops

FLURGESPRÄCHE im Museum = MUSEUMSGESPRÄCHE?

Die FLURGESPRÄCHE_28 verlassen den heimeligen Flur unseres Instituts und besuchen gemeinsam mit Euch Kunsträume in Dresden. Welche Potenziale birgt die Kunstvermittlung im musealen Kontext? Welchen Herausforderungen müssen sich Lehrende und Lernende stellen?

Am 26. November um 18 Uhr sind wir zu Gast in der Ausstellung „Anmerkungen zum Beginn des kurzen 20. Jahrhunderts – Gegenwartskunst zum 1. Weltkrieg“ in der Motorenhalle, dem Projektzentrum für zeitgenössische Kunst in Dresden. Vor Ort gilt dann: Aktion vor Diskussion! Gemeinsam mit Vermittlerinnen arbeiten wir an exemplarisch gestalteten Aufgabenstellungen und Impulsen. Vor dem Werk, mit dem Werk und manchmal auch mit Frühstücksflocken. Seid dabei, wenn wir uns fragen: Kunstunterricht im Museum. Aber wie?

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter kunstpädagogik abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s